Madagaskar hat eines der schwächsten Gesundheitssysteme der Welt. Viele Patient*innen werden unzureichend oder zu spät behandelt. Es fehlt an medizinischem Personal, Krankenhäusern und medizinischer Ausrüstung.

Seit 2011 arbeitet Ärzte für Madagaskar daran, die Gesundheitsversorgung vor allem im ländlichen Süden der Insel zu verbessern. Wir investieren in Gesundheitsaufklärung, Ausbildung von Gesundheitspersonal, Renovierung und Bau von Krankenhäusern und die Behandlung von mittellosen Patient*innen.

Ursachen

Madagaskar

Deutschland

Viele Menschen in Madagaskar kämpfen mit geografischen, infrastrukturellen und wirtschaftlichen Hürden, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung nahezu unmöglich machen. Die Armutsrate ist sehr hoch, das Gesundheitssystem ist schwach und die Straßenzustände sind katastrophal.

Konsequenzen

Madagaskar

Deutschland

Viele Todesfälle könnten vermieden werden: Die Sterblichkeitsrate während oder nach der Geburt ist hoch, jedes 17. Kind erlebt seinen fünften Geburtstag nicht. Ebenso stellen vermeidbare und behandelbare Infektionskrankheiten wie Tuberkulose und Malaria eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar.

Unsere Arbeit

Qualität der Gesundheitsversorgung

In Madagaskar fehlt es an ausgebildetem Gesundheitspersonal, moderner Ausrüstung und funktionierender Infrastruktur – dadurch leidet die Qualität der Patient*innenversorgung. Wir setzen genau hier an: Wir bilden Gesundheitspersonal aus, verbessern die Infrastruktur und sorgen dafür, dass medizinische Geräte zuverlässig funktionieren. Am wichtigsten ist, dass wir die  Patient*innenversorgung dort unterstützen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Finanzielle Risikoabsicherung

Über 80 % der Menschen in Madagaskar leben in extremer Armut. Für viele bedeutet eine Erkrankung nicht nur Leid, sondern auch den finanziellen Ruin. Wir helfen, diese Belastung zu verringern: Indem wir Behandlungskosten anteilig übernehmen und für Preistransparenz in Gesundheitszentren sorgen, schützen wir Familien vor medizinischer Verarmung.

Mütter*- und Kindergesundheit

Schwangere, Neugeborene und Kinder stehen in Madagaskar oft ohne angemessene medizinische Versorgung da. Wir setzen uns dafür ein, genau das zu ändern: Mit mobilen Kliniken, Aufklärungskampagnen und einem Notfall-Krankenwagensystem für Hochrisikofälle schaffen wir bessere Chancen auf ein gesundes Leben für Mütter* und ihre Kinder.

Infektionskrankheiten

Tuberkulose ist in Madagaskar weit verbreitet und fordert jedes Jahr viele Menschenleben. Wir bringen lebenswichtige Behandlungen auch in entlegene Gebiete: mit mobilen Kliniken, Aufklärungsarbeit und Verbesserungen in der Labordiagnostik und medizinischen Versorgung.

Impfungen

Madagaskar gehört zu den Ländern mit einer der höchsten Raten an ungeimpften Kindern weltweit. Wir konzentrieren uns darauf, mit Aufklärung über die Bedeutung von Impfungen, einer zuverlässigen Kühlkette und mobilen Kliniken, die Impfungen in die entlegensten Gemeinden bringen.

Nahrungsmittelversorgung

Dürre und der Klimawandel gefährden die Lebensgrundlage vieler Menschen in Madagaskar.  Wir stellen die Nahrungsmittelversorgung für für besonders gefährdete Patient*innengruppen sicher:Schwangere*, Kinder und Menschen mit Tuberkulose.

Unsere Erfolge bisher

75,000+

sichere Geburten seit 2016

20,000+

Tuberkulose-Diagnosen ermöglicht

650,000+

Menschen mit Gesundheitsinformationen erreicht

Jahresberichte

Unsere Jahresberichte nehmen Sie mit auf eine Reise durch unsere Arbeit: Sie erzählen von Erfolgen, Herausforderungen und den Menschen, deren Leben wir gemeinsam verändert haben. Werfen Sie einen Blick darauf und sehen Sie, wie wir seit 2011 gewachsen sind und was wir dank Ihrer Unterstützung bereits erreichen konnten.

Jahresbericht

2023

Jahresbericht

2022

Jahresbericht

2021

Wie sie uns unterstützen können

Gemeinsam können wir das Leben von Menschen in Madagaskar nachhaltig verbessern. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft uns, medizinische Versorgung dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Um sicherzustellen, dass Ihre Spende den größtmöglichen Einfluss hat, halten wir unsere Verwaltungskosten so gering wie möglich.

Banküberweisung

Ärzte für Madagaskar e.V.
Sparkasse Leipzig
DE65 8605 5592 1090 0096 70
BIC/SWIFT: WELADE 8L XXX

Paypal

Für weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, klicken Sie

Haben Sie Fragen?