Ärzte für Madagaskar wird durch Geld- und Sachspenden aus der breiten Öffentlichkeit, von Stiftungen und öffentlichen Fördermitteln sowie durch Einnahmen aus Benefizveranstaltungen finanziert.
Ja. Ärzte für Madagaskar ist in Deutschland als Ärzte für Madagaskar e.V. im Vereinsregister des Amtsgerichts Leipzig unter der Registernummer R 5080 eingetragen und als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig anerkannt.
Ärzte für Madagaskar achtet darauf, die laufenden Kosten so gering wie möglich zu halten, damit ein möglichst großer Teil der Spenden direkt in die Projektarbeit fließen kann. Im Jahr 2024 machten Verwaltungs- und Kommunikationskosten 11,6 % des Gesamtbudgets aus.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ärzte für Madagaskar zu unterstützen:
- Sie können einmalig oder regelmäßig online über betterplace.org oder PayPal spenden.
- Sie können eine Überweisung auf folgendes Konto vornehmen:
Empfänger: Ärzte für Madagaskar e.V.
IBAN: DE65 8605 5592 1090 0096 70
BIC: WELADE8LXXX
Bank: Sparkasse Leipzig - Sie können eine Spendenaktion organisieren – zum Beispiel ein Benefizkonzert oder einen Spendenlauf im Familien- und Freundeskreis.
- Sie können Spenden zu besonderen Anlässen verschenken – etwa zu Geburtstagen oder Hochzeiten – oder um Spenden anstelle von Geschenken bitten.
- Und Sie können sich auch freiwillig engagieren – in Deutschland oder, wenn Sie Ärztin oder Arzt sind, im Rahmen eines Einsatzes in Madagaskar.
Derzeit ist das leider nicht möglich. Aus unserer Erfahrung erfordern Einsätze in so abgelegenen Regionen ein hohes Maß an Ausbildung, Erfahrung und Improvisationstalent. Um diese Einsätze möglichst wirksam zu gestalten, entsenden wir ausschließlich voll ausgebildete Ärztinnen und Ärzte mit mehrjähriger Berufserfahrung und guten Französischkenntnissen.