Ärzte für Madagaskar wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, den Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung für Menschen in Madagaskar zu verbessern.

Ärzte für Madagaskar wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, den Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung für Menschen in Madagaskar zu verbessern.

Wir setzen dort an, wo der Bedarf am größten ist. Gemeinsam mit lokalen, nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern konzentrieren wir uns darauf, Lücken im Gesundheitssystem zu schließen. Unser Ansatz ist nachhaltig: Wir stärken die Kapazitäten des Gesundheitspersonals, verbessern die Infrastruktur und statten Gesundheitseinrichtungen mit notwendiger Ausstattung aus. Wo es nötig ist, leisten wir auch direkte Versorgung für Patientinnen und Patienten.

Über 130 Mitarbeitende vor Ort in Madagaskar – allesamt madagassische Staatsangehörige – setzen sich täglich für die Gesundheitsversorgung ihrer Mitmenschen ein. Unterstützt werden sie von einem kleinen, hochmotivierten Team in unserem Berliner Büro.

Die Karte zeigt unsere aktuellen Einsatzgebiete in Madagaskar.

Wer wir sind

Ärzte für Madagaskar wird von einem leidenschaftlichen und engagierten Team getragen. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: eine hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Madagaskar zugänglich zu machen. Unser Team besteht aus medizinischem Fachpersonal, Logistikexpertinnen und -experten und vielen weiteren engagierten Mitstreitenden, die uns mit Expertise und Herzblut unterstützen.

Leitungsteam

Dr. Riana Samoelina

Country Director
Riana ist Ärztin und Public Health Expertin mit großer Leidenschaft für öffentliche Gesundheit und den Aufbau starker Gesundheitssysteme. Sie leitet unser Team in Antananarivo und ist verantwortlich für die strategische und operative Entwicklung von Ärzte für Madagaskar im Land.

Jennifer Bencivenga

Chief Growth Officer
Jennifer verfügt über neun Jahre Erfahrung im Projektmanagement und Fundraising im Gesundheitssektor in Subsahara-Afrika. Sie ist unsere wichtigste Spendensammlerin und pflegt die Beziehungen mit unseren internationalen Spenderinnen und Spendern.

Antsa Fitiavana Randrianantoania

Chief Financial Officer
Antsa ist unser Experte für Finanzen und Controlling. Seit 2020 sorgt er für effiziente und transparente finanzielle Abläufe innerhalb der Organisation.

Norolalao Rakotorimanana

Chief Logistics Manager
Norolalao verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Logistikarbeit internationaler NGOs. Sie stellt sicher, dass unsere Projekte – selbst in abgelegenen Regionen – reibungslos laufen.

Rojo Razafinahitantsoa

Chief Human Resource Officer
Mit acht Jahren Erfahrung im Personalwesen bringt Rojo fundiertes Know-how in Rekrutierung, Talententwicklung und Arbeitsrecht mit. Sie gestaltet eine inklusive und dynamische Arbeitskultur, in der alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können.

Misa Rahantason

Communications Manager
Misa ist Expertin für Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit. Mit über zehn Jahren NGO-Erfahrung liegt sie einen besonderen Fokus auf Storytelling. Sie sorgt dafür, dass unsere Arbeit sichtbar und relevant bleibt.

Elgiraud Ramarosaiky

Monitoring und Evaluation Manager
Mit 14 Jahren Erfahrung im Datenmanagement sowie Monitoring und Evaluierung hat Elgiraud Projekte von der lokalen bis zur nationalen Ebene begleitet. Sein Ziel ist es, seine Expertise zu nutzen, um den Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Madagaskar zu verbessern.

Dr. Harizaka Emmanuel Andriamasy

Forschungsmanager
Mano ist Arzt mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung praxisnaher Forschung. Er stellt sicher, dass unsere wissenschaftlichen Projektevaluationen mit soliden Methoden durchgeführt und Forschungsergebnisse angewendet werden.

Projektmanager

Dr. Rija Cedrick

Projektmanager - Financial Inclusion
Rija Cedrick, a doctor with a degree from the University of Mahajanga, is the Project Manager of DFM's financial inclusion project, which is being implemented in the three main regions of southern Madagascar. Passionate about community health and particularly committed to improving the quality of care for the population in this part of the island, he has already worked for several years in this area, enabling him to interact easily with all project stakeholders in order to provide them with financial access to essential healthcare services.

Dr. Fanilo

Projektmanagerin - Claims
Fanilo ist Ärztin mit einer Leidenschaft für Mütter- und Kindergesundheit. Derzeit ist sie in Toamasina tätig und in alle Aspekte des Schadensmanagements eingebunden. Sie nutzt die mTOMADY-Plattform, um die Abwicklung von Zahlungen für DFM-Mitarbeiter und -Partner zu erleichtern.

Dr. Maurin

Projektmanager - SOAMEVA
Maurin ist Arzt mit Spezialisierung auf öffentliche Gesundheit und der Projektleiter unseres SOAMEVA-Projekts. Seine Vision ist es, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um ungeimpfte und unterimpfte Kinder in den drei südlichen Regionen Madagaskars (Atsimo Andrefana, Androy und Anosy) mit lebensrettenden Kinderimpfungen zu erreichen.

Hery Randriarisoa

Projektmanager - Gesundheitsinfrastruktur
Hery ist Bauingenieur und Experte für Infrastruktur und Elektrifizierung. Seit 2017 ist er bei Ärzte für Madagaskar und verantwortet den Bau und die Renovierung von Gesundheitszentren sowie die Einführung von Solartechnologien für eine nachhaltige Energieversorgung.

Dr. Gybel Iata Pasteur

Projektmanager - Mütter- und Kindergesundheit
Gybel hat an der Universität von Antananarivo in Medizin promoviert und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der klinischen und kommunalen Gesundheit. Derzeit leitet er das “Maternal and Child Health“ Projekt.

Dr. Rinja Ranaivoson

Projektmanager - Destitute Fund
Rinja ist ein an der Universität von Santiago de Cuba ausgebildeter Arzt. Als lokaler Koordinator der Aktivitäten von Ärzte für Madagaskar im Bereich der Mütter- und Kindergesundheit im Bezirk Ampanihy ist er für die Koordination und Durchführung der Aktivitäten verantwortlich. Als Projektleiter ist er auch für die Verwaltung des Destitute Fund Projekts zuständig.

Fierenantsoa Ranjaharinony

Projektmanagerin - mirayTB
Fierenantsoa, Expertin für Sozialentwicklungswissenschaften mit Schwerpunkt auf sozial-ökologischen Studien, leitet seit 2019 das mirayTB-Projekt bei Doctors for Madagascar. Mit jahrelanger Erfahrung im Projektmanagement setzt sie sich für die Bekämpfung von Tuberkulose, HIV und Mangelernährung sowie für die Stärkung lokaler Kapazitäten zur Bewältigung gesundheitlicher Herausforderungen ein.

Vorstand

Dr. Julius Emmrich

Vorsitzender
Julius ist Neurologe, Forscher im Bereich der globalen Gesundheit an der Charité Berlin und Sozialunternehmer. Er ist Mitbegründer von Ärzte für Madagaskar und ist derzeit Vorsitzender des Vorstands. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung starker Partnerschaften, der Organisationsentwicklung und der Maximierung unserer Wirkung vor Ort.

Hortensia Ramasimanana

Vorsitzende
Hortensia ist Expertin für Management und Organisationsstrukturierung mit Sitz in Antananarivo und verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung. Sie hat einen MBA und einen Master in internationaler Zusammenarbeit und humanitärer Hilfe. Zuvor war sie vier Jahre lang als Landesdirektorin für Ärzte für Madagaskar tätig.

Dr. Nadine Muller

Vorstand
Nadine ist Fachärztin für Infektiologie, Feldepidemiologin und Forscherin für globale Gesundheit an der Charité in Berlin. Sie ist seit zehn Jahren Mitglied des Vorstands von Doctors for Madagascar. Nadine ist aktiv an der Forschung und dem Projektmanagement in den Bereichen Tuberkulose, HIV und Impfungen bei DfM beteiligt.

Birgitta Fink

Schatzmeisterin
Birgitta, eine studierte Betriebswirtin, arbeitet seit der Gründung von DfM im Jahr 2011 für das Unternehmen. Als Schatzmeisterin von DfM mit Sitz in Leipzig ist sie für die finanziellen Angelegenheiten der Wohltätigkeitsorganisation in Deutschland zuständig. In enger Zusammenarbeit mit unserem Steuerberater und unserem Lohnbuchhaltungsbüro in Leipzig kümmert sie sich um alle Personalangelegenheiten, die Zahlung von Gehältern und Rechnungen von unseren deutschen Konten, die Erstellung von Finanzberichten und die Ausstellung von Spendenquittungen.

Unsere Werte

Unsere Werte prägen jede Entscheidung und jede Maßnahme, die wir ergreifen. Sie bilden das Fundament unserer Arbeit.

Respekt

Wir begegnen jedem Menschen mit Achtung und Anerkennung seiner Würde und Rechte.

Integrität

Wir verpflichten uns, in allen Aspekten unserer Arbeit ehrlich, ethisch und verantwortungsbewusst zu handeln.

Transparenz

Wir fördern Transparenz in all unseren Abläufen und pflegen eine offene, klare Kommunikation mit unseren Partnerinnen und Partnern, Interessengruppen und im Team.

Zusammenarbeit

Gemeinsam mit lokalen Partnerinnen und Partnern, Gesundheitseinrichtungen und der Bevölkerung entwickeln wir nachhaltige Lösungen.

Inklusivität

Vielfalt bereichert unsere Arbeit – wir schaffen ein Umfeld, in dem unterschiedliche Perspektiven geschätzt werden.

Gleichbehandlung

Wir bieten unsere Unterstützung allen Menschen an – unabhängig von Ethnizität, politischer Meinung, Religion, Sexualität oder Geschlecht.

Effizienz

Wir setzen Mittel so ein, dass sie dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Unsere Verwaltungskosten halten wir bewusst niedrig – unterstützt von engagierten Ehrenamtlichen.

Transparenz

Im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft stellen wir hier umfassende Informationen über Ärzte für Madagaskar und unsere Aktivitäten zur Verfügung.

Ärzte für Madagaskar ist in Deutschland als Ärzte für Madagaskar e.V. und in Luxemburg als Médecins pour Madagascar a.s.b.l. registriert. Ein Vertrag mit der madagassischen Regierung (Accord de Siège) ermöglicht es Ärzte für Madagaskar, im Land als internationale NGO tätig zu sein.

Als gemeinnützige Organisation nehmen wir Transparenz sehr ernst und orientieren uns an bewährten Standards in Deutschland und Madagaskar. Da es in Deutschland keine gesetzliche Offenlegungspflicht oder ein zentrales öffentliches Register für gemeinnützige Organisationen gibt, hat Transparency Deutschland e.V. zehn zentrale Bereiche definiert, zu denen Organisationen freiwillig Auskunft geben sollten. Auf dieser Seite veröffentlichen wir entsprechende Informationen für Ärzte für Madagaskar e.V. in Deutschland.

Ärzte für Madagaskar e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Sommer 2011 gegründet wurde und in Leipzig ansässig ist.

ADDRESSE:

Ärzte für Madagaskar e.V.

Naunhofer Straße 22

04299 Leipzig

Ärzte für Madagaskar e.V. ist im Vereinsregister AG Leipzig unter der Nummer R 5080 eingetragen.

Weitere Informationen zu unserer Satzung finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unseren Zielen finden sie hier.

Ärzte für Madagaskar ist laut Finanzamt Leipzig II, Steuernummer 231 / 140 / 28274, ab dem 12.01.2022 gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und gemäß § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Weitere Informationen zu unserem Team und den wichtigsten Entscheidungsträgern finden Sie hier.

Weitere Informationen über unsere Aktivitäten finden Sie hier.

Weitere Informationen über unsere Personalstruktur finden Sie hier.

Weitere Informationen über unsere Finanzierungsquellen finden Sie hier.

Informationen über die Verwendung der Mittel finden Sie hier.

Ärzte für Madagaskar ist ein in Deutschland eingetragener gemeinnütziger Verein. Der Verein hat ein Headquarter Agreement (Accord de Siège) mit der madagassischen Regierung und verfügt über ein Büro in Antananarivo, Madagaskar.

Ärzte für Madagaskar erhielt im Jahr 2023 Zuschüsse von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Else Kröner-Fresenius-Stiftung und der Vitol -Stiftung, die jeweils mehr als 10 Prozent der jährlichen Einnahmen ausmachten.

Presse

Lesen Sie mehr über unsere Arbeit hier:

Ultraschall, Solaranlagen und neuer OP

Leipziger Zeitung, 2019

E-Health in Madagaskar

Deutsche Welle, 2019

„Compact with Africa“ – Von der Charité nach Madagaskar

Tagespiegel, 2019

Finanzielle Unterstützung

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Arbeit möglich machen! Ihre Beiträge sind der Motor hinter unseren Projekten – sie verändern Leben in Madagaskar und darüber hinaus.

Dank Ihrer Unterstützung können wir dringend benötigte medizinische Versorgung dorthin bringen, wo sie am meisten gebraucht wird. Jede Spende, jede Partnerschaft und jedes Engagement schafft die Grundlage für nachhaltige Veränderungen.

Misaotra betsaka tompoko – vielen herzlichen Dank!

Unsere Partner und Förderer:
GIZ, EKFS, genialsozial, Alternaid, Bayer Foundation, Charité, Vitol, Ein-Zehntel-Stiftung, Spindler Stiftung, Heck Stiftung, AMREF, BMBF, WFP, Münchener Rück, Atmosfair

Häufig gestellte Fragen